Neuigkeiten

2025-04-16

Wir bieten seit heute personalisierte Sammlungsseiten an. Ihr Institut, Lehrstuhl, SFB o.Ä. kann unter einer eigenen kurzen URL seine Publikationen auf opendata@uni-kiel auf einen Blick darstellen. Es besteht auch die Möglichkeit eigene Logos, Einleitungstexte, Verweise, etc. zu verwenden. Die Publikations liste wird automatisch aktualisiert, sobald Sie einen neuen Datensatz veröffentlichen.
Wir starten mit dem Max-Planck-Nachlass, der ab sofort unter opendata.uni-kiel.de/max_planck zu erreichen ist.

2025-04-14

Das Repositorium kann nun große Dateien per BitTorrent zum Download anbieten. Dadurch ist es möglich, Publikationen bis etwa 10 TB Größe praktikabel auszuliefern. BitTorrent ermöglicht z.B. das beliebige Pausieren und Fortsetzen des Downloads, der so auch über mehrere Tage verteilt durchgeführt werden kann.
Technisch basiert unsere Lösung auf dem Webseed Verfahren, sodass nicht zwangsweise P2P zum Einsatz kommen muss. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie Ihre Publikationen mit dieser Technologie ausliefern möchten.

2024-07-31

Die Software unseres Repositoriums hat einen Versionssprung gemacht. Insbesondere können Sie nun reichhaltigere semantische Verknüpfungen für die Schlagworte Ihrer Publikationen hinterlegen.
Außerdem haben wir das Standard-Limit für die Größe von Publikationen auf 10 GB erhöht. Wie immer gilt: Falls Sie noch größere Datenmengen publizieren möchten, sprechen Sie uns gerne an.

2023-08-02

Sie können nun schon vor der Publikation einzelnen Reviewern Zugriff auf die Daten gewähren. Wir legen dazu einen privaten Link an, den Sie teilen können.

2023-03-14

Das erste große Update der Repositoriumssoftware wurde heute ausgerollt. Insbesondere ist das Hinzufügen von IDs zu Autoren nun deutlich komfortabler.

2022-09-06

Das institutionelle Forschungsdatenrepositorium opendata@uni-kiel startet ab heute mit dem Pilotbetrieb. Wir freuen uns auf Ihre Veröffentlichungen und hoffen, schon bald ausgereift genug für den Regelbetrieb zu sein.