@Misc{fdr_mods_00000100, author = {Wunderlich, Maria}, title = {Denghoog -- Gro{\ss}eibstadt -- Rastorf. Studien zu neolithischen Gr{\"a}bern und H{\"a}usern (Datenbanken)}, year = {2025}, month = {May}, day = {09}, keywords = {Pr{\"a}historische Arch{\"a}ologie; Neolithikum; Trichterbecherkultur; Monumentalit{\"a}t; Prehistoric archaeology; Neolithic; Funnel Beaker Culture; Monumentality}, abstract = {Hier sind die zum Abschnitt "Der Denghoog LA 85 bei Wenningstedt auf Sylt im Kontext der trichterbecherzeitlichen Gesellschaft auf den Nordfriesischen Inseln" der Publikation "Denghoog -- Gro{\ss}eibstadt -- Rastorf. Studien zu neolithischen Gr{\"a}bern und H{\"a}usern" (FMSD 5) zugeh{\"o}rigen Datenbanken abgelegt. Die Datenbank Keramik (FMSD{\_}5{\_}Wunderlich{\_}et{\_}al{\_}Denghoog{\_}Keramik.mdb) enth{\"a}lt die aufgenommenen Gef{\"a}{\ss}einheiten der Ausgrabung von 1982, sowie eine Dekodierungs- und Infodatei. Die Aufnahme der 1982 ausgegrabenen Flintartefakte ist in der Datenbank Flint (FMSD{\_}5{\_}Wunderlich{\_}et{\_}al{\_}Denghoog{\_}Flint.mdb) zu finden, w{\"a}hrend die Datenbank Fundorte (FMSD{\_}5{\_}Wunderlich{\_}et{\_}al{\_}Fundorte{\_}NFInseln.mdb) Informationen zu allen trichterbecherzeitlichen Gr{\"a}bern und Siedlungspl{\"a}tzen der Nordfriesischen Inseln Amrum, F{\"o}hr und Sylt beinhaltet. Die Datenbanken der Korrespondenzanalysen (FMSD{\_}5{\_}Wunderlich{\_}et{\_}al{\_}Korrespondenzanalysen.zip) enthalten die Eigenvektorwerte; die Zuordnung kann {\"u}ber die Abbildungsnummern erfolgen. Die Datenbank Netzwerkanalysen (FMSD{\_}5{\_}Wunderlich{\_}et{\_}al{\_}Netzwerkanalyse{\_}Rohdaten.csv) beinhaltet die Basisdatei f{\"u}r die Netzwerkanalysen nordfriesischer, schleswig-holsteinischer und j{\"u}tischer Gef{\"a}{\ss}formen und Verzierungsmuster.}, doi = {10.57892/100-100}, url = {https://opendata.uni-kiel.de/receive/fdr_mods_00000100}, url = {https://doi.org/10.57892/100-100}, file = {:https://opendata.uni-kiel.de/servlets/MCRZipServlet/fdr_derivate_00000257:TYPE}, language = {de} }